Werkstoffe STANDARD
INNSEALS - Dichtungstechnik
INNSEALS bietet Ihnen Dichtungen aus hochqualitativen Elastomer- (Gummi-) Werkstoffen sowie verschiedensten Kunststoffqualitäten.
ELASTOMERE
ACM – Acrylat-Kautschuk
ACM findet hauptsächlich Anwendung im Kraftfahrzeugbereich, da der Werkstoff auch bei höheren Temperaturen gegen Motoren, Getriebe- und ATF-Öle beständig ist. Der Temperatureinsatzbereich liegt bei –20°C bis +150°C.
AEM – Ethylen-Acrylat-Kautschuk
AEM findet wie ACM häufige Anwendung im Kraftfahrzeugbereich. AEM ist kälte- und hitzebeständiger als ACM und ist aufgrund seiner gesamten Eigenschaften zwischen ACM und FKM einzuordnen. Gute Beständigkeit in additivierten Mineralölen, Wasser und Kühlflüssigkeiten. AEM hat eine gute Witterungs- und Ozonbeständigkeit. Der Temperatureinsatzbereich liegt bei -30°C bis +150°C (kurzfristig +175°).
CR – Chloropren-Kautschuk
Chloroprene haben eine gute Ozon-, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit bei ebenfalls guten mechanischen Eigenschaften. Sie zeigen mittlere Beständigkeit in Mineralölen und eignen sich zum Einsatz in vielen Kältemitteln. Die Temperatureinsatzgrenzen liegen bei –40°C bis +100°C.
EPDM – Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk
EPDM-Werkstoffe zeigen allgemein eine gute Heißwasser-, Wasserdampf-, Alterungs- und Chemikalienbeständigkeit sowie einen großen thermischen Anwendungsbereich. Sie werden in schwefel- und peroxidvernetzte Typen unterteilt, wobei die peroxidischen Mischungen thermisch höher belastbar sind und einen deutlich geringeren Druckverformungsrest zeigen. EPDM ist gut beständig in Heißwasser und Wasserdampf, Waschmittel-, Natron- und Kalilaugen, Siliconölen und -fetten, vielen polaren Lösungsmitteln, vielen verdünnten Säuren und Chemikalien. Bei Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis sind Sonderqualitäten zu empfehlen. Eine absolute Unverträglichkeit besteht für EPDM-Werkstoffe mit jeglichen Mineralölprodukten (Schmierstoffe, Kraftstoffe).Die Temperatureinsatzgrenzen liegen bei –45°C bis +130°C (–50°C bis +150°C peroxidvernetzt).
FFKM – Perfluorkautschuk
Perfluor-Elastomere besitzen eine mit PTFE vergleichbare Chemikalien- und Hitzebeständigkeit. Sie verbinden diese positiven Eigenschaften des PTFE mit dem elastischen Verhalten von FKM. Durch das erheblich höhere Preisniveau dieser Werkstoffgruppe werden Perfluor-Elastomere nur dann eingesetzt, wenn andere Werkstoffe den Anforderungen nicht mehr gewachsen sind und sicherheitstechnische Aspekte die höheren Kosten rechtfertigen.
Typische Einsatzgebiete von Perfluor-Elastomeren sind z.B. die chemische, Erdöl- und Halbleiterindutrie, Hochvakuum-Technik, Luft- und Raumfahrt.
FKM – Fluor-Kautschuk
FKM-Werkstoffe zeichnen sich durch ihre sehr hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit aus. Außerdem sind die sehr gute Alterungs- und Ozonbeständigkeit, die sehr geringe Gasdurchlässigkeit (gute Eignung für Vakuumeinsätze) und das selbstverlöschende Brandverhalten zu nennen.
Der FKM-Standardwerkstoff zeigt sehr gute Beständigkeitseigenschaften in Mineralölen und -fetten, aliphatischen, aromatischen und chlorierten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen, schwerentflammbaren Druckflüssigkeiten HFD und vielen organischen Lösungsmitteln und Chemikalien.
Neben den Standard-FKM-Werkstoffen sind verschiedene Sondermischungen erhältlich, die durch unterschiedliche Zusammensetzung der Polymerketten und variierende Fluorgehalte (65% bis 71%) für spezielle Anwendungen zugeschnitten sind. Nicht beständig ist FKM generell in Heißwasser, Wasserdampf, polaren Lösungsmitteln, Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis und niedermolekularen organischen Säuren.
FVMQ – Fluorsilicon-Kautschuk
Fluorsilicon-Elastomere sind bei ähnlichen mechanischen Eigenschaften wie Silicon wesentlich besser beständig gegen Öle und Kraftstoffe. Der thermische Anwendungsbereich ist gegenüber Silicon etwas eingeschränkt. Die Temperatureinsatzgrenzen liegen bei –55°C bis +175°C.
HNBR – Hydrierter Acrylnitril-Butadien-Kautschuk
HNBR wird durch Voll- oder Teilhydrierung des NBR gewonnen. Dadurch werden die Hitze-, Ozon- und Alterungsbeständigkeit wesentlich verbessert und sehr gute mechanische Eigenschaften wie z.B. eine gute Verschleißfestigkeit erzielt. Die Medien-Beständigkeitseigenschaften sind vergleichbar mit denen von NBR. HNBR weist eine gute Beständigkeit gegen einige Kältemittel auf. Die Temperatureinsatzgrenzen liegen bei -30°C bis +150°C.
NBR – Acrylnitril-Butadien-Kautschuk
NBR ist der meist verwendete Werkstoff wegen seiner guten mechanischen Eigenschaften und Beständigkeit gegen Schmieröle und -fette auf Mineralölbasis. Eine gute Beständigkeit gegen Kraftstoffe ist meist nur mit Sondermischungen gegeben.Seine Eigenschaften werden im Wesentlichen durch den Acrylnitril-Gehalt (ACN zwischen 18% und 50%) bestimmt. Ein geringer ACN-Gehalt führt zu einer guten Tieftemperaturflexibiltät aber eingeschränkter Beständigkeit gegen Öle und Kraftstoffe; bei steigendem ACN-Gehalt nimmt die Kälteflexibilität ab und die Öl- und Kraftstoffbeständigkeit zu. Der NBR-Standardwerkstoff weist einen mittleren ACN-Gehalt auf, um mit ausgewogenen Eigenschaften einen breiten Anwendungsbereich abzudecken. Er zeigt gute mechanisch-technologische Werte, z.B. hohen Abriebwiderstand und gute Beständigkeit gegen Schmieröle und -fette auf Mineralölbasis, Hydrauliköle H, H-L, H-LP, schwerentflammbare Druckflüssigkeiten HFA, HFB, HFC, aliphatische Kohlenwasserstoffe, Siliconöle und -fette, Wasser bis ca. +80°C. Nicht beständig hingegen ist NBR in aromatischen und chlorierten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen mit hohem Aromatengehalt, polaren Lösungsmitteln, Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis und schwerentflammbaren Druckflüssigkeiten HFD.
Die Ozon-, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit ist gering. In den überwiegenden Anwendungsfällen, z.B. wenn der Werkstoff mit Öl benetzt ist, wirkt sich das jedoch nicht nachteilig aus.
NR – Naturkautschuk
Naturkautschuk wird nach wie vor aus dem Latex bestimmter Pflanzen gewonnen. Vulkanisate aus Naturkautschuk zeigen ein gutes Kälteverhalten, gute mechanische Eigenschaften und eine hohe Elastizität. Beständig sind NR-Vulkanisate gegen Wasser, Glykole, Alkohole, Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis, Siliconöle und -fette sowie verdünnte, schwache Säuren und Basen. Der Temperatureinsatzbereich liegt bei ca. –50°C bis +80°C.
SBR – Styrol-Butadien-Kautschuk
SBR wird angewendet in Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis, Wasser, Alkoholen, Glykolen, Siliconölen und -fetten. Der Temperatureinsatzbereich liegt bei –50°C bis +100°C.
VMQ – Siliconkautschuk
Siliconkautschuke zeichnen sich besonders durch ihren großen thermischen Anwendungsbereich und die exzellente Ozon-, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit aus. Die mechanischen Eigenschaften von Silicon sind im Vergleich zu anderen Elastomeren eher gering. Im allgemeinen sind Silicon-Werkstoffe physiologisch unbedenklich, d.h. sie finden u.a. Anwendung in lebensmittelnahen und medizinischen Bereichen.Der Silicon-Standardwerkstoff ist einsetzbar im Temperaturbereich von –55°C bis +200°C und ist beständig in Wasser (bis 100°C), aliphatischen Motoren- und Getriebeölen, tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten. Nicht beständig ist Silicon generell gegen Kraftstoffe, aromatische Mineralöle, Wasserdampf (kurzzeitig bis 120°C möglich), Siliconöle und -fette, Säuren und Alkalien.
TPU – Thermoplastisches Polyurethan
TPU-Werkstoffe heben sich von den klassischen Elastomeren durch ihre deutlich höhere mechanische Festigkeit ab. Weitere hervorragende Werkstoffeigenschaften sind ein hoher Abrieb-, Verschleiß- und Extrusionwiderstand, große Druckbelastbarkeit sowie eine hohe Reiß- und Weiterreißfestigkeit. Der TPU-Werkstoff zeigt eine gute Flexibilität (auch im oberen Härtebereich) im Temperatureinsatzbereich von – 40°C bis +100°C und eine sehr gute Alterungs- und Ozonbeständigkeit. TPU ist gut einsetzbar in Mineralölen und -fetten, Hydraulikölen H, HL, HLP, Silikonölen und -fetten, schwerentflammbaren Druckflüssigkeiten HFA und HFB und Wasser bis 50°C sowie reinen aliphatischen Kohlenwasserstoffen.
KUNSTSTOFFE
AU / EU
AU – Polyester-Urethan EU – Polyether-Urethan
Polyurethane heben sich von den klassischen Elastomeren durch ihre deutlich höhere mechanische Festigkeit ab. Darunter fallen u.a. ein hoher Abrieb-, Verschleiß- und Extrusionswiderstand sowie eine hohe Reiß- und Weiterreißfestigkeit. Der Werkstoff ist alterungs- und ozonbeständig und einsetzbar in Mineralölen und -fetten, Siliconölen und -fetten, schwerentflammbaren Hydraulikflüssigkeiten HFA und HFB und Wasser bis max. 50°C sowie reinen aliphatischen Kohlenwasserstoffen.
POM – Polyoxymethylen
POM ist ein Gleitwerkstoff mit hoher Druck- und Extrusionsfestigkeit, sehr gute Zerspannbarkeit und sehr geringer Wasseraufnahme.
Beständigkeit gegen Wasser, Alkohole, aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, Mineralöle und -fette, Treibstoffe, schwache Säuren und Laugen, pflanzliche und tierische Fette und Öle.
PA-natur – Polyamid
Hervorragende chemische Beständigkeit, besonders hohe Gleiteigenschaften.
PTFE – Polytetrafluorethylen
PTFE ist ein fluorierter Kunststoff. PTFE verfügt über eine Vielzahl positiver Eigenschaften, die in der Dichtungstechnik unentbehrlich geworden sind.
Er zeichnet sich aus durch seine fast universelle Chemikalienbeständigkeit, den breiten Temperatureinsatzbereich von -100°C bis +250°C, einen äußerst geringen Reibungswert und daraus resultierende sehr gute Gleiteigenschaften, kein Stick-Slip-Effekt, besondere Steifigkeit und die nahezu unbegrenzte Ozon-, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit.
Fast alle bekannten Hydraulikmedien, Schmierstoffe, Chemikalien und Lösemittel können dem PTFE nichts anhaben.
- Weitere Werkstoffe und Sonderfarben auf Anfrage. Beständigkeiten und weitere Werkstoffdaten entnehmen Sie den Werkstoffdatenblätter, welche bei Innseals angefordert werden können.